„Höchstmöglicher Wirkungsgrad“
Nach langen Verhandlungen ist Ende 2019 die neue Ökodesign-Verordnung der EU veröffentlicht worden, mit der die Standards zur Energieeffizienz elektrischer Produkte europaweit angehoben werden – ein durchaus begrüßenswerter Beitrag zur Umsetzung der Pariser Klimaziele. Was die neue Regelung für die Veranstaltungsbranche bedeutet, erklärt Lichtexperte Christian Allabauer im Interview mit dem Technischen Direktor Hans-Joachim Rau.
Die EU-Verordnung „Ökodesign und Energiekennzeichnung – Lichtquellen und separate Betriebsgeräte“, deren Grenzwerte ab September 2021 anzuwenden sind, dient zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für Lichtquellen und separate Vorschaltgeräte. Sie beruht auf der europarechtlichen Ökodesign-Richtlinie, die Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung „energieverbrauchsrelevanter Produkte“ im gemeinsamen Binnenmarkt der EU festlegt.
Im Frühjahr 2019 sah es aber zunächst nach einem Aprilscherz aus. Denn nach Analyse der Verordnung zeichnete sich für den gesamten Veranstaltungssektor, und insbesondere für die Theater, ein massiver Eingriff in die künstlerische Arbeit ab. Die meisten im Veranstaltungsbereich eingesetzten Leuchtmittel hätten nicht mehr ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 1 2020
Rubrik: Thema: Licht & Ton, Seite 42
von Christian Allabauer und Hans-Joachim Rau
Immersion in der Technik ist etwas anderes als Immersion in der Kunst. Das Planetarium verschränkt auf einzigartige Weise Immersion in Technik und Kunst – Anlass zu einer Kooperation des Planetariums mit dem Schauspielhaus Bochum, aus der das Festival DIVE hervorging, das unsere Autorin besucht hat. Zum Gespräch traf sie die Leiterin des Planetariums Susanne...
Augmented Reality eröffnet inzwischen auch Lichtdesignern neue technische Möglichkeiten für ihre kreative Arbeit. „Augment3d“ von ETC ist ein in der Eos-3.0-Software eingebettetes Feature, das Pre-Visualisierung und Live-Interaktion verbindet sowie weitere neue Tools bietet. Eine dreidimensionale, virtuelle Umgebung bildet die reale Bühne ab, in der die...
Beim Festival Lights in Alingsås in Schweden gehen seit nunmehr zwei Jahrzehnten zu Beginn der dunklen Jahreszeit besondere Lichter auf. An den Installationen maßgeblich beteiligt sind Studenten von Hochschulen aus aller Welt. Unser Autor blickt auf die 20 Jahre Lichtfestival zurück.
Im Vergleich zum hiesigen Breitengrad wird es im weiter nördlich liegenden...