Interaktive Reise durch bewegte Jahre

Die Jubiläumsausstellung zu 100 Jahre Bavaria Film

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Anlässlich ihres 100. Geburtstags zeigt die Bavaria Film GmbH im „Filmstadt Atelier“ auf 1500 Quadratmetern mehr als 200 exklusive Exponate und Fotos berühmter Produktionen und ihrer Stars. Der Großteil lagerte bislang in den Archiven und im Fundus der Ausstattungsfirma FTA. Interaktive Angebote wie Augmented Reality und Spielszenen vor laufender Kamera geben authentische Einblicke in die Welt des Films. Unsere Autorin hat sich die Ausstellung zusammen mit einem Insider angesehen.

Josef Rödl hat unter anderem in den Bavaria-Studios Kino-  und Fernsehfilme gedreht und auch als Professor für Filmischen Raum mit Studenten der Hochschule für Fernsehen und Film München vor Ort gearbeitet. Er setzte sich zudem ausführlich in dem Filmskript „Die Ostermayr-Brüder“ aus dem Jahr  2012 mit den Gründern der Bavaria Film GmbH auseinander. Mit Rödl fahre ich zu den Studios am Geiselgasteig im Landkreis München. Das Gelände ist mit seinem rund 37 Hektar so groß, dass sich selbst die rund 1800 festen und freien Mitarbeiter häufig über Handy verständigen müssen, um sich nicht zu verlaufen. Auf dem Gelände werden jeden Tag Filme produziert, seit 1981 gibt es in der sogenannten Bavaria Filmstadt ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 5 2019
Rubrik: Thema: Produktionen, Seite 56
von EVA MARIA FISCHER

Weitere Beiträge
Drehscheibe und Großleinwand – Konstruktive Besonderheiten

Beim Aufbau des Bühnenbilds für „Tannhäuser“ war die Anpassung der hauseigenen Drehscheibe an die Produktion alternativ zu einer Sonder-lösung eine wesentliche konstruktive Aufgabe. Eine weitere -He-rausforderung stellte die überdimensionale Reklametafel im dritten Akt dar. Der Konstrukteur erläutert beide im Zusammenspiel.   

Für die Konstruktion der Drehscheibe...

Saisonstart im Zelt

Das Landestheater Altenburg ist eines jener selten gewordenen Fünf-Sparten-Häuser in Deutschland und wird – wie das
bereits sanierte Theater Gera – durch die Theater Altenburg Gera gGmbH (ThAG) bespielt. Nun ist das Haus für knapp zwei Jahre geschlossen und wird saniert. Eine Ersatzspielstätte für möglichst alle Sparten war daher oberstes Gebot, denn der Spielplan...

Gemeinsam für Veränderungen

Frauen aus verschiedenen Veranstaltungsbereichen kommen seit 2010 zu den Netzwerktreffen auf Messe und Tagung. Es wird über Themen wie gleiche Bezahlung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Vertragsverhandlungen und Karrierechancen diskutiert. Vorträge zu aktuellen Themen bereichern die Treffen. Im Vordergrund steht die Vernetzung der Fachfrauen untereinander....