Kulturpalast Dresden: Konzerte und mehr

Natürlich soll im Rahmen des BTR-Sonderbands nicht nur die Architektur des neu eröffneten Kulturpalasts eine Rolle spielen, sondern auch die Veranstaltungstechnik, die – zusammen mit den Künstlern – das Herz, den Konzertsaal, zum Leben erweckt. Die Planung musste in diesem Fall besonderen Ansprüchen Rechnung tragen, denn der Konzertsaal soll neben klassischen Konzerten ein breites Repertoire an Veranstaltungen bieten können. Der Projektleiter des Planungsbüros theapro berichtet.

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Die geplante Nutzung sieht vor, dass der Kulturpalast bei ca. 320 Belegungstagen jährlich zu ca. 70 Prozent durch die Dresdner Philharmonie für Proben und Aufführungen und zu ca. 30 Prozent durch die Messe Dresden für verschiedene U-Musikveranstaltungen wie Rock-, Schlager- und Volksmusikkonzerte genutzt wird. Weitere Nutzungen sollen möglich sein. Damit musste die Veranstaltungstechnik für die zwei Hauptnutzungen philharmonisches Konzert und U-Musikveranstaltung geplant werden.

Sämtliche Bühnentechnik wurde im Rahmen der Entwurfs- und Ausführungsplanung sehr detailliert mit den Planungsbeteiligten, dem Nutzer und dem Bauherrn abgestimmt. Eine weitere wichtige Aufgabe bei der Planung der Veranstaltungstechnik war es, diese möglichst unauffällig in die anspruchsvolle Innenarchitektur des neuen Konzertsaals einzubetten – und dabei die volle Funktion zu gewährleisten. Weder die Architekten von gmp noch theapro konnten hier mit einem Kompromiss leben, der Form oder Funktion vernachlässigt, so mussten immer wieder Lösungen gefunden werden, die beides zusammenbringen.

Die bühnentechnischen Einrichtungen gliedern sich in drei Anlagenteile:

Die Untermaschinerie
Podienanlage, bestehend aus ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2017
Rubrik: Thema: Technologien, Seite 86
von Jörg Lilleike

Weitere Beiträge
Kultur im Zentrum – neu belebt

Hell leuchtet der Kulturpalast von Weitem. Der Quader sticht deutlich heraus aus dem historischen Stadtzentrum, das nach und nach im alten Stil rekonstruiert wird. Die Einladung zur Pressekonferenz führt in das obere Foyer. Der Blick öffnet sich zu allen Seiten auf die Stadt. Der Oberbürgermeister Dirk Hilbert verweist stolz auf die kulturelle Ausrichtung Dresdens....

Musik aus der schwingenden Mitte

Zwei Konzertbesuche geben einen Eindruck von der Attraktion des neuen Berliner Musikorts. Zuerst beim Streichquartett: Der Sitzplatz ist eine Art Barhocker hinter der Brüstung der oberen Sitzreihe. Zusätzlich hineingestellt oder immer da? Es ist unerheblich, vermittelt einen Werkstattcharakter – wie auch die schlichten Stühle auf der Bühnenfläche rund ums Quartett....

Industriestandort neu genutzt

Und wieder hat Paris einen neuen Ort für Musik. In Wahrheit sind es sogar zwei, denn La Seine Musicale beherbergt zwei Säle – einen Konzertsaal für 1150 Zuschauer und einen großen Saal für bis zu 6000 Zuschauer. Und sie gehören noch nicht einmal zu Paris! La Seine Musicale liegt in einer Seine-Schleife, auf einer Flussinsel zwischen dem schicken Vorort...