Zur akustischen Planung

Müller-BBM Building Solutions wurde 2020 mit der Planung der audiovisuellen Systeme für den Neubau des Volkstheaters Rostock beauftragt. Im Jahr 2021 erweiterte der Bauherr den Auftrag, indem er die Firma u. a. auch mit der Gesamtplanung der Akustik beauftragte. Der Projektleiter stellt die Planung vor

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Der Große Saal, Hauptspielstätte des Neubaus, bildet einen wesentlichen Schwerpunkt der akustischen Planung. Das Ziel besteht darin, optimale akustische Bedingungen für alle vorgesehenen Sparten – Schauspiel, Oper, Ballett und Konzerte – zu schaffen, ohne eine übermäßige akustische Bevorzugung einer bestimmten Nutzung gegenüber den anderen zu erzeugen. Dabei unterscheiden sich die akustischen Anforderungen dieser Sparten erheblich. Schauspiel erfordert eine exzellente Sprachverständlichkeit, was einen Raum mit vergleichsweise kurzem Nachhall erfordert.

Oper und Ballett und in besonderem Maße klassische Musik benötigen hingegen einen deutlich längeren Nachhall, damit die gewünschte Lebendigkeit, Mischung und Räumlichkeit des Klangs entstehen können. Eine Kompromisslösung, die den Nachhall zwischen für Musik und Sprache vorteilhaften Werten platziert, ist oft unbefriedigend und erfüllt am Ende keine der Nutzungen zufriedenstellend. Daher wird in diesem Fall das heutzutage übliche Konzept einer variablen Akustik angewendet, das sich den unterschiedlichen Erfordernissen aus den verschiedenen Sparten anpassen kann. Die mit Abstand größte Absorptionsflächen im Raum sind zweifellos die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2024
Rubrik: Neubau, Sanierung, Betrieb, Seite 39
von Michael Prüfer

Weitere Beiträge
Ungewisse Zukunft

Das erste Nationaltheater Japans und letzte freistehende Theatergebäude mit einer multifunktionalen Bühne in Tokio wurde vergangenes Jahr Ende Oktober geschlossen. Dieser Schließung soll sein Abriss folgen, um Platz für einen multifunktionales Gebäude mit integriertem Theater zu schaffen, das 2029 eröffnet werden soll. Das Nationaltheater ist eine wichtige...

Zwischen Licht und Dunkel

Alles ist anders an diesem Abend. Die Zuschauer gehen nicht wie gewohnt über das Foyer zu den roten Plüschsitzen des Großen Hauses am Staatstheater Braunschweig. Stattdessen werden sie in den Bühnenbereich geleitet, wo vor dem Hinterbühnentor eine Tribüne aufgebaut ist. Die Bühne ist ein Ort für Ensemble, Orchester und Publikum gleichermaßen. Der Tribüne gegenüber...

„Das Sortiment neu erfinden“

Die Transformation der Industrie hin zu einer nachhaltigen, energieeffizienten Wirtschaft ist eines der Top-Themen unserer Zeit. In der Beleuchtungsindustrie begann dieser Prozess mit dem Ausfädeln der Glühlampen aus dem europäischen Markt. Das Aus für die glimmenden Fäden in evakuierten Glaskörpern mit Edison-Gewinden war gleichzeitig der Start für eine Vielzahl...