Zu Wasser, zu Land und in der Luft
Die Volksbühne empfiehlt für den Besuch von „Ophelia’s Got Talent“ ein Mindestalter von 18 Jahren – es gibt „selbstverletzende Handlungen, Blut, Nadeln, Stroboskop-Licht und explizite Darstellung oder Beschreibung körperlicher oder sexualisierter Gewalt“. Für Konzept und Regie dieser etwas anderen Revue, die zunächst wie eine Talent-Show beginnt, ist Florentina Holzinger verantwortlich. Die studierte Choreografin und Performancekünstlerin wurde bereits mit ihrer Produktion „Tanz.
Eine sylphidische Träumerei in Stunts“ 2020 zum Theatertreffen eingeladen und legte mit „A Divine Comedy“ zur Ruhrtriennale 2021 eine Mischung aus Hochkultur, Unterhaltung, Stunt, Motocross und Hypnose vor. Auch bei „Ophelia’s Got Talent“ ( Premiere war am 15. September 2022) agiert sie wieder selbst mit auf der Bühne, besser gesagt: hängt, schwimmt, tanzt, fliegt. Im Mittelpunkt steht das Element Wasser. Und zu diesem haben bekanntlich die literarischen und mythologischen Frauenfiguren Ophelia, Melusine, Undine, Meerjungfrau, Leda, Lorely und die Sirenen eine existenzielle Beziehung. „Den Ursprung dieser Halbwesengeschichten und welchen Einfluss sie noch jetzt auf uns haben, das hat uns sehr fasziniert“, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 1 2023
Rubrik: Produktionen, Seite 14
von Julia Röseler
Theatre Green Book * Band 1–3
von DTHG (Hrsg.) Band 1: 46 Seiten, Band 2: 35 Seiten, Band 3: 34 Seiten, Broschüren im Pappschuber. Eigenverlag, Köln 2022 EUR 60,00; EUR 45,00 für DTHG-Mitglieder
Beim „Theatre Green Book“ handelt es sich um ein Praxis-Handbuch für nachhaltiges Arbeiten im und am Theater (BTR 3/2022). Es gliedert sich in die drei Bände „Nachhaltige...
Nähert man sich in diesen Winterwochen der Berliner Neuen Nationalgalerie in der Potsdamer Straße, so bietet sich je nach Tageszeit ein jeweils anderes Bild. Bei Tageslicht absorbiert eine riesige, an die Stirnseite des gläsernen Mies-van-der-Rohe-Baus gelehnte Spiegelfläche alle Aufmerksamkeit. Darauf steht in schwarzen Folienbuchstaben „I do You“, als wär’s eine...
Zum Zeitpunkt des DTHG-Treffens der Regionalgruppe war Michèle LaBelle noch Bühnentechnikerin am Staatstheater Darmstadt, wechselte dann aber an das Theater Münster an den Schnürboden („Das Haus hat 70 Punktzüge, das finde ich ziemlich interessant“) und ist seit Mitte Januar bei „Harry Potter und das verwunschene Kind“ in Hamburg als Aerial-Riggerin tätig. Die...