Vielfalt – eine Frage der Kreativität
Die Veranstaltungs- und Messebranche verändert sich, ist in den vergangenen 10 bis 15 Jahren gewachsen. Ob in einer kleinen Gemeinde oder im urbanen Raum großer Städte, der Markt ist in Bewegung: Open-Air-Festivals und -Konzerte, Firmenevents, Sportveranstaltungen, Messen – temporäre Bauten werden für eine Vielzahl unterschiedlichster Anlässe benötigt, geplant und gebaut.
Auch während der Sanierung von Opern- und Theaterhäusern müssen deren Leitungen gemeinsam mit den politisch Verantwortlichen geeignete räumliche, technische und finanzierbare Lösungen finden an einem ebenfalls geeigneten Ort – um dort übergangsweise Kunst zu produzieren und zu inszenieren, manchmal über mehrere Jahre hinweg.
Die Konstruktion – ein Baukastenprinzip
Die ersten temporären Hallen von NÜSSLI entstanden vor etwa 20 Jahren, vorerst als zeitlich begrenzte Festbauten oder aus den Kombinationen von Bauteilen existierender Eventsysteme wie Bühnen und Tribünenstrukturen. Ein frühes Beispiel war das EXPO-Theater in Hannover im Jahr 2000. Diese Systeme waren damals und sind bis heute an ein Baukastenprinzip angelehnt, ähnlich wie im klassischen Gerüstbau. Die Ingenieure bei NÜSSLI haben aus den jahrelangen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2017
Rubrik: Thema: Technologien, Seite 108
von Iris Abel und Michael Kelm
Das Emirat Dubai mit der gleichnamigen Hauptstadt ist eines der am schnellstens wachsenden Länder in der Welt. 2014 übertraf der Flughafen von Dubai hinsichtlich Fluggastaufkommen bereits Heathrow und gehört damit zu den größten der Welt. Dubai war Teil einer Gruppe von Scheichtümern im südöstlichen Persischen Golf, den wir Briten auch gern „Piratenküste“ nennen....
Sonderband · 2017
111. Jahrgang; gegründet 1907
Redaktion
Karin Winkelsesser (V. i. S. d. P.)
Iris Abel
Redaktionsadresse
Nestorstraße 8–9, 10709 Berlin
Tel.: 030 254495-60
Fax: 030 254495-12
redaktion@btr-friedrich.de
www.der-theaterverlag.de
Art Direction
Frank Lange
Mitarbeit
Julia Röseler
Druck
BWH GmbH, Hannover
Bestell-Nr. 753959 ISSN 0007-3091
Verlag
Der...
Das Problem der Hochleistungswinden in deutschen Theatern schildert Volker Kirsch, Leiter Vertrieb der Branche Bühnentechnik bei der Bosch Rexroth AG, drastisch so: „Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit Ihrem Mountainbike einen steilen Hang herunter und müssen scharf bremsen. Die Scheibenbremse am Vorderrad greift so gut, dass die Gabel bricht.“ Beim Thema...