Schwein gehabt?
Und jetzt bin ich dran. Nummer 25 – „Ist Metzger ein ehrbarer Beruf?“, fragt mich der Schauspieler Andrej von Sallwitz und hält mir das Mikro hin. Ein Lichtspot richtet sich auf mich, und ich muss eine Antwort improvisieren, ohne allzu viel über den Metzger-Beruf zu wissen.
Eine Viertelstunde später hätte ich sehr viel informierter antworten können, da sitze ich nämlich ein paar Plätze weiter vor einem Bildschirm, auf dem ein bayerischer Metzgermeister mir von seinem Beruf erzählt und dabei regelrecht poetisch wird: „Uns wird oft eine rohe Gesinnung unterstellt“, sagt er, das stimme aber überhaupt nicht – er selbst sammele sogar Kunst. Und als ob das noch nicht reicht als Widerlegung gängiger Vorurteile, ruft er die Verbraucher:innen dann auch noch dazu auf, 50 Prozent (!) weniger Fleisch zu konsumieren. Massentierhaltung ist Tierquälerei und schlecht fürs Klima – das wissen wir doch alle längst. Wozu ein Theaterstück drüber machen? So steigen die beiden Schauspieler Andrej von Sallwitz und Jakob Kraze im Theater an der Parkaue ein ins Stück, senken also die Erwartungen erst einmal ordentlich, um sie dann haushoch zu übertreffen. Denn man erfährt sowohl viel Neues in dieser ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 4 2023
Rubrik: Produktionen, Seite 22
von Sophie Diesselhorst
Das Festspielhaus Hellerau, 1911/1912 als Bildungsanstalt für Rhythmik nach den Visionen des Architekten Heinrich Tessenow und des Musikpädagogen Émile Jaques-Dalcroze geplant und erbaut, ist heute Sitz von Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste. Als Bühne der Landeshauptstadt Dresden zählt es zu den wichtigsten internationalen Produktionshäusern der...
Ando Complete Works 1975–Today
von Philip Jodidio 740 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 30,8 × 39 cm, 7,15 kg, Hardcover, Deutsch/Englisch/Französisch. ISBN 978-3-8365-8956-7 Taschen GmbH, Köln 2023 EUR 150,00
Tadao Andō, Jahrgang 1941, ist ein japanischer Architekt – ein Autodidakt, der sein Wissen hauptsächlich auf Reisen durch die Vereinigten Staaten, Europa und...
Zu den größten Herausforderungen der Zukunft gehören der Verlust der biologischen Vielfalt, die Veränderung der Biosphäre und der Funktionalität von Ökosystemen im Zuge der vom Menschen verursachten globalen Veränderungen. Biologische Antworten auf den Klimawandel werden in der Evolutionsforschung gesucht und in naturkundlichen Sammlungen sichtbar gemacht. Die...