Sanieren – aber richtig!

Nutzergerechte Bedarfsplanung in der Leistungsphase 0

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Die Theaterlandschaft in Deutschland ist einzigartig. Ein Kulturgut, das in besonderer Weise schützens- und erhaltenswert ist. Wäre hier ein Leitfaden für eine zeitgemäße Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen bei Kulturimmobilien eine revolutionierende Idee? In seinem Vortrag beim DTHG-Symposium in der Oper Frankfurt stellt der Autor die besondere Bedeutung der sogenannten Leistungsphase 0 bei einem Neubau- oder Sanierungsprojekt heraus.

  

Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende, als zerstörte Theater wiederaufgebaut beziehungsweise neu errichtet wurden, erleben wir eine intensive Phase der Sanierung und des Neubaus in allen Regionen. Kulturbauten sind für alle Akteure, die für eine Sanierung und/oder Erneuerung eines Theaters verantwortlich zeichnen, eine Besonderheit. Aus städtebaulicher Sicht haben sie eine herausragende Bedeutung für die Prägung des Stadtbilds. Im Unterschied zu herkömmlichen Immobilien (Bürogebäude) gibt es bei einem Theatergebäude vielfache Anforderungen durch Nutzer und Besucher, die gleichberechtigt bei der Planung zu berücksichtigen sind. Theater ziehen die Öffentlichkeit an und werden oftmals in Städten und Kommunen sehr emotional diskutiert – das Budget kommt aus ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Architektur & Raum, Seite 14
von Rainer Münz

Weitere Beiträge
Lobeshymne auf mehr als eine Bibliothek

Die skandinavischen Länder überraschen nicht nur mit ihrer Bildungspolitik. Wie sich an verschiedenen Beispielenbeschreiben lässt, ist ihre Kulturpolitik vom Willen einer starken Bürgerbeteiligung geleitet. So konnte Helsinki eine langjährige Diskussion zum Bau einer 100-Millionen-Euro-Bibliothek führen, die in ihrer Funktionalität zukunftsweisend und ihrer...

Digitales Management

Riedel Communications bietet seit über 30 Jahren hochmoderne und innovative technologische Infrastrukturen für weltweite Events und Produktionen. Mit vielen deutschen Theater- und Opernhäusern pflegt Riedel langjährige Partnerschaften. Systeme wie das dezentrale Mediennetzwerk MediorNet, die Matrix-Kommunikationsplattform Artist oder die preisgekrönte...

Interaktive Welten

Der Begriff Immersion taucht immer häufiger in der Bühnen- und Veranstaltungswelt in Verbindung mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) auf. Neben den technischen Aspekten der Immersion spielen auch die Gestaltung der Inhalte und ihre Vermittlung (Storytelling) eine wichtige Rolle. Man spricht bei immersiven Umgebungen von Virtual Reality, wenn sich der...