Produkte & Firmen 1/2020
01. Neuer Glanz, moderne Lichtsysteme
Nach über zweijährigen Renovierungsarbeiten öffnete vergangenen Herbst das Théâtre du Châtelet in Paris wieder seine Pforten (BTR 6/2019). Die Wiedereröffnung ist mit der Erwartung verbunden, dem so traditionsreichen wie renommierten Haus wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der Lichtsysteme von ETC und High End Systems eine Schlüsselrolle übernahmen.
Christophe Leuba, der gemeinsam mit Bernard Maby für das Lichtmanagement des Hauses zuständig ist, machte sich beim technischen Upgrade für ETCs Eos-Konsolen stark. Der Ausschlag basierte auf verschiedenen Produktvorteilen, wie Leuba sagt: „Patchen ist zum Beispiel leicht und intuitiv. Das war schon mal ein wichtiger Punkt. Noch wichtiger erschien uns aber das Farbtool der Konsole. Eos-Pulte bieten einfach eine konkurrenzlos gute Farbsteuerung.“
02. Federleichter Bühnenglanz in B1
Polystyrolspiegel sind leicht, äußerst flexibel und sehr gut zu bearbeiten. Sie sind in unterschiedlichen Farben erhältlich, viele auch mit einer B1-Brandschutzzertifizierung. Die SECO SIGN GmbH bietet zukünftig die Farbe „Silber“ in höherer Brillanz an. Die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 1 2020
Rubrik: Markt, Seite 52
von
Beim Festival Lights in Alingsås in Schweden gehen seit nunmehr zwei Jahrzehnten zu Beginn der dunklen Jahreszeit besondere Lichter auf. An den Installationen maßgeblich beteiligt sind Studenten von Hochschulen aus aller Welt. Unser Autor blickt auf die 20 Jahre Lichtfestival zurück.
Im Vergleich zum hiesigen Breitengrad wird es im weiter nördlich liegenden...
Das Tonstudio 101 der UdK Berlin ist an den hochschuleigenen Konzertsaal angeschlossen und Teil der Infrastruktur des Studiengangs „Tonmeister“. Hier entstehen u. a. die Aufnahmen der Konzerte des universitären Sinfonieorchesters als Teil des Unterrichts. Aber das Studio ist auch ein großes 3D-Ton-Experimentierfeld, ausgestattet mit einem komplexen...
Christian Glatthor learned his craft from the bottom up, is a rock’n’roller through and through – and always does his own thing. He followed up his concept for Rea Garvey’s Prisma tour, for which he was awarded the Opus German Stage Prize in 2017, with a highly acclaimed stage design for the singer’s subsequent tour, Neon, in 2018.
Creating spaces for artists and...