Pionier des Lichts

Der Lichtgestalter Ingo Maurer

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Ingo Maurer ist am 21. Oktober 2019 im Alter von 87 Jahren in München gestorben. Der Lichtgestalter arbeitete dort gerade an mehreren Projekten: Im Residenztheater wurde sein Objekt „Silver Cloud“ installiert, im Foyer der Pinakothek der Moderne das „Pendulum“. Zudem waren er und sein Team in die Ausstellung „Ingo Maurer intim. Design or what?“ in der Neuen ­Sammlung – The Design Museum involviert. Die U-Bahn-Haltestelle „Sendlinger Tor“ wird gerade nach seinem Licht- und ­Farbkonzept neugestaltet.

Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde das im 19.

 Jahrhundert errichtete Nationaltheater in München in seiner antikisch monumentalen Wucht mit Säulenportikus und doppeltem Giebel wiederaufgebaut. Nach hinten versetzt entstand 1951 das Neue Residenztheater als schlichter Nachkriegsbau, der sich architektonisch bislang schwer von dem Ensemble abheben oder behaupten konnte. Mit wenigen Kunstgriffen verstand es hier Ingo Maurer, ein feierliches Spiel von Innen und Außen zu erzeugen, eine leuchtende Kommunikation des Hauses und seiner Zuschauer mit den Passanten. Die störanfällige Leuchtschrift „Residenztheater“ an der Außenseite der Glaswand wurde jüngst durch eine rote LED-Schrift ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 1 2020
Rubrik: Foyer:Aktuell, Seite 8
von Eva Maria Fischer

Weitere Beiträge
Künstliche Intelligenz tanzt Flamenco

Rhythmen und Algorithmen: Ein japanisch-europäisches Projekt zeigt Tanz als Förderer des Verständnisses zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz. Und das ausgerechnet mit dem Flamenco-Tänzer und Choreografen Israel Galván, dem Avantgarde-Star und Eigenbrötler aus Sevilla. 

Auf der Bühne hämmert Tänzer Israel Galván sein Zapateado (das Trommeln der Füße) oder...

Moderne Theaterbauten 1950 bis 2020

Unsere Reise durch die Welt der bedeutendsten Theaterbauten von 1950 bis 2020 führt dieses Mal nach Italien, wo das neuzeitliche Theater seinen Anfang nahm. Das prunkvolle Turiner Teatro Regio von 1740 wurde 1973 bis auf die Fassade neu gebaut und spiegelt auf einzigartige Weise nicht nur die wechselvolle Geschichte der Region wider, sondern auch die ­Entwicklung...

„Wie ein schönes illustriertes Buch“

Christian Glatthor traut sich was. Der Lichtdesigner hat das Handwerk von der Pike auf gelernt, ist Rock ’n’ Roller durch und durch – und macht doch alles anders. Für sein Bühnenkonzept zur „Prisma“-Tour von Rea Garvey ist er 2017 mit dem Opus – Deutscher Bühnenpreis ausgezeichnet worden und auch der Bühnenraum zur Folgetour „Neon“ (2018) hat viel Beachtung...