„Meine Sprache sind Zeichnungen und Modelle“
Unser Treffen findet in der Wohnung von Etienne Pluss statt. Seit 1992 lebt der gebürtige Schweizer mit seiner Familie in einer Altbauwohnung in Berlin. Hier findet er Ruhe von seiner häufigen Reisetätigkeit. Mit seiner gleichermaßen präzisen und fantasievollen Arbeit ist der mehrfach ausgezeichnete Bühnenbildner in den deutschen und europäischen Häusern gern gesehen. Im Wohnzimmer hat er sich einen Arbeitsplatz eingerichtet, Modellbauten und Zeichnungen verweisen auf aktuelle Vorhaben.
BTR: Herr Pluss, Sie wurden 1971 in Genf geboren, schlossen Ihre Schulbildung mit einem Kunstabitur ab und eröffneten gleich eine Galerie. Wie führte dann der Weg zum Bühnenbild?
Etienne Pluss: Die Kunstgalerie eröffnete ich zusammen mit einer Freundin. Wir hatten einen kostenlosen Zugang zu einem Lokal im Stadtzentrum, es war ein Halbkeller. Sie war Fotografin und ich kurz vor dem Abitur, also waren wir beide nicht erfahren. Schnell lernten wir aber Künstler kennen und gewannen neue Freunde. Es gab in dieser Galerie einen großen, sehr langen Raum, mit dem sie installativ arbeiten durften. So spannte einer überall Fäden, ein anderer ließ drei Tonnen Sand hineinfliegen – etwas mühsam, alles wieder ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2020
Rubrik: Thema: Berufsbilder und Porträts, Seite 12
von Karin Winkelsesser
Am 8. April treffe ich Peter Brombach in seinem Büro in den Werkstätten des Theaters Bonn. Brombach ist hier seit 1988 beschäftigt. Das Theater Bonn hat aufgrund der Coronapandemie den Spielbetrieb Mitte März eingestellt. Doch in den Werkstätten gibt es weiterhin einiges zu tun: Die Bühnenbilder für die ersten Vorstellungen der kommenden Spielzeit werden...
Wie entstehen fantasievolle Raumwelten, welche Rolle spielen die modernen Medien bei der Gestaltung von Raum und Stück? Besonders an den Kammerspielen München war die ausgebildete Bühnenbildnerin und Videodesignerin Lena Newton sehr erfolgreich mit ihren Raumentwürfen und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Der Weg dorthin führte über mehrere Stationen, wie wir im...
Der Besuch findet Anfang März statt, der Betrieb läuft noch ungeahnt der dann bald folgenden Schließung. Susanne Reinhardt führt durch ihr Reich, vom Büro über die Beleuchtungskabine bis zur Reparaturwerkstatt und dem Scheinwerferlager. Hier wird möglichst nichts entsorgt. Sie ist stolz auf die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die nicht nur die Wartung und...