Licht für unverfälschte Schönheit
Die Wirkung von Kunst entsteht im Zusammenspiel von Licht, Farbe und Raum. Besonders eindrücklich erleben Kunstinteressierte das in den wiedereröffneten Sammlungsräumen „Alte Meister“ im Städel Museum in Frankfurt am Main. Nach mehr als einem Jahr Planung und Umbau erscheinen die rund 400 ausgestellten Kunstwerke aus dem 14. bis 18. Jahrhundert in neuem Licht – dank rundum erneuerter Beleuchtung sowie einem neuen Farbschema.
Im Beleuchtungskonzept von Zumtobel unterstreichen über 1000 Leuchten die Ausdruckskraft der Werke subtil und gleichen zudem die Unterschiede in den Räumen mit und ohne Tageslicht aus. Gleichzeitig wird der Lichtstromverbrauch deutlich reduziert. Die Zusammenarbeit zwischen den Museumsverantwortlichen, Zumtobel und den Experten für Ausstellungsgestaltung von Bach Dolder war die erste Modernisierung im Städel Museum dieser Größenordnung seit zehn Jahren. Ziel war es, die Bild- und Raumwirkung zu verbessern, die Seitenkabinette optisch aufzuwerten und mit der Umstellung auf LED-Technologie zu den Nachhaltigkeitszielen des Städel Museums beizutragen. „Unser bis dato größter Kompromiss in der Sammlungsgestaltung war die deutlich unterschiedliche Wirkung von ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 3 2022
Rubrik: Ausstellungen und Messen, Seite 28
von Jens Lohse
Bühnentechnische Rundschau
116. Jahrgang; gegründet 1907
Herausgeber
Der Theaterverlag und die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft, vertreten durch:
Torsten Kutschke (V. i. S. d. P.)
Wesko Rohde
Redaktion
Iris Abel Julia Röseler Nestorstraße 8–9
10709 Berlin
Tel.: 030 254495-60
Fax: 030 254495 -12
E-Mail: redaktion@btr-friedrich.de
www.der-theaterverlag.de/
...
Wir können Bedingungen und Abläufe in den Theaterund Opernbetrieben nur verbessern, wenn wir uns mit Themen auch kritisch auseinandersetzen und Schwachpunkte benennen. Hier schildert ein Technischer Direktor seine Erfahrungen und Arbeitsabläufe in seinem Haus. Die klingen bedauerlicherweise erschreckend, aber nicht unbekannt. Kulturbetriebe pflegen nicht immer eine...
Venedig hat seine Kunst-Biennale wieder. Bis November dieses Jahres dreht sich von den Gärten am Ostrand und bis hinein in die Lagunenstadt wieder alles um den aktuellen Stand der Kunst. Mit einem Jahr Verspätung, denn aufgrund der Covidpandemie musste der Zweijahresrhythmus unterbrochen werden. Seit ihrem Bestehen 1895 war die „Mutter aller Biennalen“ nur in den...