Licht für unverfälschte Schönheit
Die Wirkung von Kunst entsteht im Zusammenspiel von Licht, Farbe und Raum. Besonders eindrücklich erleben Kunstinteressierte das in den wiedereröffneten Sammlungsräumen „Alte Meister“ im Städel Museum in Frankfurt am Main. Nach mehr als einem Jahr Planung und Umbau erscheinen die rund 400 ausgestellten Kunstwerke aus dem 14. bis 18. Jahrhundert in neuem Licht – dank rundum erneuerter Beleuchtung sowie einem neuen Farbschema.
Im Beleuchtungskonzept von Zumtobel unterstreichen über 1000 Leuchten die Ausdruckskraft der Werke subtil und gleichen zudem die Unterschiede in den Räumen mit und ohne Tageslicht aus. Gleichzeitig wird der Lichtstromverbrauch deutlich reduziert. Die Zusammenarbeit zwischen den Museumsverantwortlichen, Zumtobel und den Experten für Ausstellungsgestaltung von Bach Dolder war die erste Modernisierung im Städel Museum dieser Größenordnung seit zehn Jahren. Ziel war es, die Bild- und Raumwirkung zu verbessern, die Seitenkabinette optisch aufzuwerten und mit der Umstellung auf LED-Technologie zu den Nachhaltigkeitszielen des Städel Museums beizutragen. „Unser bis dato größter Kompromiss in der Sammlungsgestaltung war die deutlich unterschiedliche Wirkung von ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 3 2022
Rubrik: Ausstellungen und Messen, Seite 28
von Jens Lohse
Es ist bereits eine 20-jährige Tradition, dass sich Dozent:innen und Absolvent:innen, die aus dem Studiengang Lichtgestaltung der Bayerischen Theaterakademie August Everding und dem Verein Lichtgestaltung e. V. hervorgegangen sind, am 1. Mai in München zu einem Erfahrungsaustausch treffen. Den Vorsitz hat die ehemalige Leiterin des Studiengangs, Martemaria...
Die Idee zum „Theatre Green Book“ entstand im Winter 2019/2020 noch vor der Pandemie. Bei verschiedenen Akteuren der britischen Theaterbranche kam die Frage auf, wie Kulturinstitutionen ihren Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise leisten können. Konsens war, dass etwas getan werden muss, nur das Wie barg viele offene Fragen. Menschen aus sämtlichen...
Khaled Alwarea und Mike Shnsho von UV Lab sind inspiriert, jung, dynamisch und Autoren einer Architektur, die vor allem Kunst ist, gleichzeitig der Musik eine Bühne bietet und die Menschen zusammenbringt. Viele Kreationen des Architekturbüros, zu denen sich je nach Projekt andere Architekturkünstler oder -künstlerinnen gesellen, gehorchen diesem Anforderungsprofil,...