Kreative Inspirationen generieren

Bühnenbildner Sebastian Hannak hat ChatGPT zu seiner Arbeit befragt, mit der Antwort der Künstlichen Intelligenz setzt er sich hier auseinander. Für seine jüngste Arbeit am Theater Heidelberg, „Die Reise des G. Mastorna“, hat er sich eines KI-Tools bedient und fasst seine Erfahrungen zusammen

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Aufgabe an ChatGPT 3.5 am 17. April 2024: „Schreibe einen Aufsatz, ob künstliche Intelligenz eine Hilfe sein kann bei der Findung von Ideen für Bühnenbilder für das Theater und was die Für und Wider sind.“ Die Antwort darauf: „Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, eine wertvolle Hilfe bei der Findung von Ideen für Bühnenbilder im Theater zu sein. Durch die Analyse großer Datenmengen und dem Erkennen von Mustern und Trends kann KI dabei helfen, kreative Inspirationen zu generieren.

Sie könnte historische Bühnenbilder analysieren und innovative Variationen vorschlagen, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente enthalten. KI bietet Effizienz. Schnell und präzise können verschiedene Konzepte und Designs erstellt werden, was Zeit und Ressourcen spart. Dies ermöglicht es den Künstlern, sich mehr auf die Umsetzung und Verfeinerung der ausgewählten Ideen zu konzentrieren. Es gibt jedoch auch einige Bedenken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verwendung von KI für die Gestaltung von Bühnenbildern: die Frage nach der Originalität und Einzigartigkeit der entworfenen Konzepte. KI basiert auf existierenden Daten und Algorithmen, was dazu führen kann, dass die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2024
Rubrik: Potenziale und Produktionen, Seite 76
von Sebastian Hannak

Weitere Beiträge
Nichts ist, wie es scheint

Der Blick fällt auf hohe, schmutziggraue Wände, von denen Tapete blättert. In den Ecken zwei schmale, große Fenster mit zerbrochenem Glas, dazwischen drei kleine Türen mit erhellten Scheiben. In einem Kamin in der Ecke funkelt ein Feuer, darüber ein großes Loch in der Decke, die Ränder von Ruß geschwärzt. Schneeflocken rieseln durch diese Öffnung in den großen Raum...

Markt/Innovation SB 24

VOC-freie und beständige Bühnenfarbe
Die Bühnenfarbe Bluefin Unistar vom österreichischen Hersteller ADLER feierte ihre Premiere am Niedersächsischen Staatstheater Hannover. Dort setzte das Team von Malsaalvorstand Thomas Möllmann als Erstes die neue Farbe ein: „Wir arbeiten auch mit einzelnen Elementen. Da hatten wir immer wieder das Problem, dass diese Platten...

Künstliche Intelligenz als Co-Player?

Ich freue mich schon auf das Roboter-Theater! Ich möchte Maschinen im Scheinwerferkegel sehen, ich will Sprechapparate mit meinem Eintrittsgeld füttern, ich will ihm lauschen, dem ersten Androiden, der ,Sein oder Nichtsein?‘ fragt“, schrieb Michael Wolf am 7. März 2023 auf „nachtkritik.de“. Kann KI auch Theater? Kann KI jetzt auch Szenografie? Welche Rolle spielt...