Interim – als Dauerbetrieb?

Ein zweiter Anlauf soll für die Generalsanierung des Kulturzentrums Gasteig in München genommen werden. Das Interims- quartier, genannt Gasteig HP8, ist nach der Eröffnung der Isarphilharmonie Ende 2021 nach und nach inmitten eines Gewerbegebiets fertiggestellt worden und wird wohl lange Zeit genutzt werden. Alle Institutionen haben sich mittlerweile auf dem Gelände eingerichtet

Bühnentechnische Rundschau - Logo

 

Als die Isarphilharmonie vor zwei Jahren fertiggestellt wurde, war noch nicht klar, wie es mit der Generalsanierung des größten europäischen Kulturzentrum Gasteig weitergehen würde. Die Ausschreibung für die Sanierung erfolgte im April 2022, aber es gab keine Angebote. So wurde neu überlegt, ob die Generalsanierung wie geplant neu ausgeschrieben werden sollte oder lediglich eine Grundsanierung ohne wesentliche funktionelle Verbesserungen erfolgen sollte.

Zwischenzeitlich aber nahm die Isarphilharmonie ihren Betrieb auf, und mittlerweile ist das gesamte Areal fertiggestellt, die Stadtbibliothek, Volkshochschule und Musikhochschule sind im Gasteig HP8 eingezogen. HP8 steht dabei für die Adresse: Hans-Preißinger-Straße 8. Wie hat sich das Interimsquartier entwickelt? Die Isarphilharmonie ist mit hochrangigen Konzerten in den Feuilletons präsent und wird offenbar gern von Münchnern und Touristen besucht. Vor zwei Jahren bei der Eröffnung war der schwarze Saal mit seiner allseits begeistert aufgenommenen Akustik und dem Foyer im so belassenen Industriebau des ehemaligen Transformatorenwerks eine Sensation (BTR 6/2021). Der Komplex wurde gut angenommen, wie bei einem Konzertbesuch der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 1 2024
Rubrik: Bau und Betrieb, Seite 50
von Karin Winkelsesser

Weitere Beiträge
Vorschau und Impressum BTR 1/24

Vorschau
Ein Dorf in der Halle

Ein österreichisches Bergdorf in Hamburg: Das Performance-Kollektiv Signa hat für „Das 13. Jahr“ mit dem Hamburger Schauspielhaus in einer Lagerhalle zehn Hütten in ein passendes Ambiente versetzt. Dort wurden die rund 40 Zuschauer für fünfeinhalb Stunden wieder zu 12-Jährigen und nahmen aktiv am Dorfleben teil. Im Dezember lief die...

Nicht nur optischer Blickfang

Wenn man Menschen fragt, was ihnen als Erstes in den Sinn kommt, wenn sie an Sydney denken, ist es meist das Opernhaus. Und genau das kommt uns auch in den Sinn, wenn wir nach herausragenden Projekten von Waagner-Biro Stage Systems gefragt werden. Durch unsere langjährige Partnerschaft mit dem Opernhaus, das zu den berühmtesten und meistfotografierten Gebäuden der...

„All That Lamp“

Chicago, Ende der Zwanzigerjahre. Die Stadt war geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen, rasanter technischer Entwicklung, Prohibition und Kriminalität, dem Erwachen des Medienzeitalters, Überlebenskampf und ruchlosem Reichtum, Depression und zügellosem Lebenshunger. In diesem Ambiente spielt das von Bob Fosse und John Kander geschriebene Musical „Chicago“....