Inklusiv und innovativ
Die Freie Bühne München wurde 2013 von Angelica und Marie-Elise Fell als Verein gegründet und ist das erste inklusive Theater in Bayern mit professionellen Produktionen. Es steht allen Menschen offen, ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Dem Theater ist eine dreijährige Schauspielausbildung angegliedert. Alle Stücke werden von Ensemble und Leitung gemeinsam erarbeitet.
Bereits im November vergangenen Jahres stand die Stückauswahl für die neue Spielzeit an; das Ensemble beriet sich eingehend: „Etwas mit Grusel“ sollte es dieses Mal sein, „eine Verwandlung“! Auf Vorschlag von Marie-Elise Fell entschieden sich Regisseur Jan Meyer und Dr. Katharina Keim, die im Projekt theaterwissenschaftliche Beratung leistete und den Text einrichtete, für das absurde Theaterstück „Die Nashörner“ von Eugène Ionesco.
Meyer ist kein Therapeut, sondern freiberuflicher Autor, Performer und Regisseur. Er hat an der Freien Universität Berlin studiert, war bereits in Saarbrücken, Osnabrück, Berlin und Bern tätig, ehe er im Jahr 2015 die künstlerische Leitung der Freien Bühne München übernahm. Er behandelt sein Ensemble wie jedes andere auch, nimmt jeden Darsteller mit seinen jeweiligen Besonderheiten ernst ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 6 2020
Rubrik: Thema: Produktionen, Seite 48
von Eva Maria Fischer
Some 100 vehicles are carefully directed to their places, like cars on a ferry. Tickets for the smallest-category cars cost £100 but can carry as many passengers as the model of car and the corona regulations allow. Cyclists pay the least: £35 to sit cosily in the front row on deck chairs and yoga mats.
At the side of the car park in London’s Alexandra Park, as...
Ein Waldtheater für das Festival Grange Park Opera
Seit drei Jahren gibt es das Theater auf West Horsley Place, einem Anwesen aus dem 14. Jahrhundert, südwestlich von London. Der runde Ziegelbau auf einer Stahlkonstruktion wurde innerhalb von elf Monaten gebaut. Es wird noch weitergebaut, sofern es das Budget erlaubt. Bis alles fertig ist, erlebt man im „Theatre...
Das Forschungsprojekt „Im/material Theatre Spaces – AR and VR for Theatre“ startete im Oktober 2019 (siehe Bericht über den Workshop mit gleichem Titel BTR 3/2019) mit Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Ein interdisziplinäres Team mit Sitz in Berlin konzipiert und erprobt in verschiedenen Teilprojekten Einsatzszenarien für...