Impulse für ein neues Arbeiten
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) führte 2023 eine Reihe von Green-Culture-Konferenzen durch, die wesentliche Akteure aus Kultur, Politik und Verwaltung, Wissenschaft sowie Zivilgesellschaft zusammenbrachte, um Ideen und Lösungen für den ökologischen Wandel in der Kulturbranche zu diskutieren und auszugestalten. Nach den erfolgreichen Konferenzen zu Kultur- und Kreativwirtschaft in Bremerhaven (April 2023) und audiovisuellen Medien in München (Juli 2023) rückte die dritte Veranstaltung nun die Theater- und Orchesterlandschaft in den Fokus.
Einleitende Grußworte sprachen Dr. Skadi Jennicke, Kulturbürgermeisterin der Stadt Leipzig, und Tobias Wolff, Intendant der Oper Leipzig, gefolgt vom Keynote-Vortrag „Transformation as Opportunity“ von Paddy Dillon und Lisa Burger, den Autor:innen des britischen Theatre Green Books. Auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth hielt eine motivierende Impulsrede und nahm anschließend an einer Podiumsdiskussion teil. Ein Fokus des Treffens lag zudem auf der Vorstellung der neuen „Green Culture Anlaufstelle“, die der zentrale Wissens-Netzwerkknoten für den Kulturbereich werden soll. In einem Werkstattgespräch erläuterten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 1 2024
Rubrik: Ausstellungen und Workshops, Seite 88
von Elisa Cominato, Lutz Hofmann, Wesko Rohde
Vorschau
Ein Dorf in der Halle
Ein österreichisches Bergdorf in Hamburg: Das Performance-Kollektiv Signa hat für „Das 13. Jahr“ mit dem Hamburger Schauspielhaus in einer Lagerhalle zehn Hütten in ein passendes Ambiente versetzt. Dort wurden die rund 40 Zuschauer für fünfeinhalb Stunden wieder zu 12-Jährigen und nahmen aktiv am Dorfleben teil. Im Dezember lief die...
Das Engagement in Gremien der technischen Regulierung, in Politik und Öffentlichkeit unter den Stichworten „Call to Europe“ und „Save Our Spectrum“ sowie in Parlamenten wie dem Deutschen Bundestag hat Wirkung gezeigt. Bei der jüngsten Weltfunkkonferenz vom 20. November bis zum 15. Dezember 2023 in Dubai konnten die für Bühnenproduktionen so wichtigen Funkfrequenzen...
René Heinersdorff leitet das Theater an der Kö in Düsseldorf, das Theater im Rathaus in Essen und die Komödie im Bayerischen Hof in München und mit Partnern die Komödie am Klosterplatz in Bielefeld und das Theater am Dom in Köln. Seit dem 1. August ist er auch Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz, dem Schlosstheater Neuwied. Zudem arbeitet Heinersdorff als...