Fungi for Future
Nichts ging mehr und alles war möglich: So erschien es Nora Schlocker im Lockdown während der Coronapandemie. Im Stillstand fuhren Konsum und Verkehr zurück. Die CO2- und Feinstaubwerte normalisierten sich. Theaterleute erkundeten Parks und Wälder, gingen Pilze sammeln und diskutierten darüber, „was Veränderung leisten“ könne. Auf langen Spaziergängen tauschte sich die Hausregisseurin des Bayerischen Staatsschauspiels mit dem Autor Kevin Rittberger aus; in dieser Besinnungsphase entstand das Stück „Der Entrepreneur“, das am 9.
Dezember 2022 am Marstall in München uraufgeführt wurde. Das Stück entfaltet ein Zukunftsszenario, in dem ein erfolgreicher Unternehmer aussteigt, um seine Traditionsfirma umzustrukturieren. Vom persönlichen Drogenexzess wechselt er direkt in die Weltrettung:
Künftig soll das neu geschaffene „Syndikat“ allen Mitarbeiter:innen zu gleichen Teilen gehören, Hierarchien abgeschafft und die Arbeit für das Gemeinwohl nutzbar gemacht werden. Dystopisch die rasante Veränderung der Natur: Hitze, Wasserknappheit, Waldsterben. Utopisch, was das Kollektiv entgegensetzt: Gemeinsam betreuen die Mitarbeiter:innen bedürftige Kinder, arbeiten im Wald und bohren Brunnen. Nicht ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 1 2023
Rubrik: Bau und Betrieb, Seite 44
von Eva Maria Fischer
Die versunkene Stadt Pompeji am Golf von Neapel ist keine Unbekannte. Ihre Straßen, Gassen und Paläste, ihr Amphitheater üben seit ihrer Entdeckung im 18. Jahrhundert eine große Faszination auf viele Menschen aus. Der Vulkanausbruch des Vesuvs im Oktober 79 n. Chr. brachte das Leben der Menschen schlagartig zum Erliegen, begrub Lebewesen und Architekturen unter...
Seit dem Start des Förderprogramms „Neustart Kultur – pandemiebedingte Investitionen“ im Juli 2020 wurden bei der DTHG (Deutsche Theatertechnische Gesellschaft) 1020 Anträge gestellt, davon wurden 642 bewilligt. Im Folgenden stellen wir sechs Privattheater und Künstler:innen vor, die dem Team der Fördermittelberatung der DTHG in besonderer Erinnerung geblieben...
Die Volksbühne empfiehlt für den Besuch von „Ophelia’s Got Talent“ ein Mindestalter von 18 Jahren – es gibt „selbstverletzende Handlungen, Blut, Nadeln, Stroboskop-Licht und explizite Darstellung oder Beschreibung körperlicher oder sexualisierter Gewalt“. Für Konzept und Regie dieser etwas anderen Revue, die zunächst wie eine Talent-Show beginnt, ist Florentina...