Fokus 3/22

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Orchester und Klimaschutz

Anlässlich des Weltumwelttags am 5. Juni betonte die Deutsche Orchestervereinigung das wachsende Engagement der Berufsorchester für mehr Nachhaltigkeit im Musik- und Orchesterbetrieb. Das Beethoven Orchester Bonn ist seit 2021 UN-Klimabotschafter. Vor Kurzem erreichte das Stuttgarter Kammerorchester (SKO) als erstes Orchester in Deutschland die Klimaneutralität und vollzieht als erstes deutsches Orchester den kompletten Wechsel von Papier auf digitales Notenmaterial.

Die Bamberger Symphoniker wollen in Zentraleuropa nur noch mit dem Zug reisen. Lassen sich Flüge nicht vermeiden, werden Direktflüge gebucht und entstandene Emissionen durch Unterstützung nachhaltiger Projekte im Zielland kompensiert. www.nmz.de

Kooperation der Oper Leipzig mit der Icelandic Opera

Anlässlich der Frühjahrskonferenz von Opera Europa in Prag gaben Fedora und Opera Europa die Empfänger der ersten Ausgabe ihrer Next Stage Grants bekannt. Zu den fünf auserwählten Vorreitern in den Bereichen Oper und Tanz gehört auch die Oper Leipzig, deren Transformationsprojekt „Nachhaltige Kostüme“ als Kooperation mit der Isländischen Oper angelegt ist und jetzt mit 70.000 Euro gefördert wird. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2022
Rubrik: Fokus, Seite 10
von

Weitere Beiträge
Messe der Begegnung

Die meisten der Branche waren auf unterschiedliche Weise mit Überleben beschäftigt. So war es wohl für alle ein neues Gefühl, wieder in großen Hallen mit vielen Menschen zusammenzutreffen; zumindest für alle, mit denen ich gesprochen habe, und das waren viele. Zuerst fiel auf, dass gefühlt nur drei von tausend Besuchern eine Maske trugen. Der Wegfall der...

Vorschau und Impressum 3/22

Bühnentechnische Rundschau
116. Jahrgang; gegründet 1907

Herausgeber
Der Theaterverlag und die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft, vertreten durch: 
Torsten Kutschke (V. i. S. d. P.)
Wesko Rohde

Redaktion
Iris Abel Julia Röseler Nestorstraße 8–9
10709 Berlin
Tel.: 030 254495-60
Fax: 030 254495 -12
E-Mail: redaktion@btr-friedrich.de
www.der-theaterverlag.de/
...

Brandschutz in Kulturbauten

Natürlich können wir einfach so weitermachen. Wir können, nachdem der Motor kurz zum Stillstand gekommen ist, den Karren anwerfen und alles so machen wie vorher, auch wenn wir wissen, dass es sich hierbei um mutloses Weiterwursteln und nicht um die bahnbrechende Wende handelt. Wir können aber auch kurz innehalten, Dinge hinterfragen und unser Handeln dem Stand der...