„Eine gesunde Skepsis gehört einfach dazu“
Das Konzerthaus Berlin war ursprünglich ein Theater: Errichtet wurde es auf Wunsch Friedrich des Großen im 18. Jahrhundert als Französisches Komödienhaus. Anfang des 19. Jahrhunderts folgte ein neues schmuckvolleres Gebäude, das aber nach nur 15 Jahren abbrannte. Im Jahr 1821 folgte der Neubau durch Karl Friedrich Schinkel. Im Zweiten Weltkrieg von Bomben zerstört, wurde es erst von 1976 bis 1984 außen originalgetreu und innen in historisierender Form als Konzerthaus wiederhergestellt.
Neben dem Großen Saal gibt es noch den Apollo-Saal für kleinere Konzerte, einen Musikclub sowie den modernen Werner-Otto-Saal. In der Sommerpause 2014 erhielt der Große Saal eine neue Bühne, seitdem lässt sich die Bühnenfläche in 34 Podest-Ebenen einrichten und die rund 220 m2 große Szenenfläche komplett auf Saalniveau fahren. Alexander Segin, Leiter der Veranstaltungstechnik, ist verantwortlich für die technischen Gewerke auf der Bühne und im Haus. Im Rahmen der Spielzeit 2020/21 zum 200-jährigen Jubiläum des Konzerthauses Berlin konnte die digital.DTHG mit ihm und seinem Team Workflows für Virtuelle Bauproben erforschen.
Franziska Ritter: Inwiefern gibt es bei Ihnen im Haus im normalen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 4 2022
Rubrik: Beruf und Bildung, Seite 74
von Franziska Ritter
Von Anfang an ist das Projekt „Digitale Bühne“ motiviert durch die Idee eines gemeinnützigen Miteinanders. Was als Initiative mit etwa 100 Teilnehmer:innen anfing, ist zu einem Netzwerk geworden, dem aktuell mehr als 70 Institutionen angehören. Von Bundesland zu Bundesland baut das Team der Digitalen Bühne mit den künstlerischen Landesverbänden und...
Gestärkt aus der Krise
Im Juli hat Sascha Auerbach seine Tätigkeit als Vertriebsaußendienst Entertainment Süd bei VisionTwo aufgenommen. Auerbach verfügt über langjährige Erfahrung als Veranstalter und Planer von Events und war zuletzt im Vertrieb von Investitionsgütern beschäftigt: „Ich freue mich sehr auf meine neue Herausforderung bei VisionTwo und ganz...
Wer hätte vor vier Jahren gedacht, welche Veränderungen und Zeiten der Unsicherheit unser gesamtes Leben und damit auch die Theater- und Veranstaltungswelt erleben würde. Als die DTHG Mitte Juni 2018 in Dresden die Bühnentechnische Tagung veranstaltete, war die Branchenwelt noch in Ordnung, der Verband feierte sich, seine Mitglieder kamen und feierten mit – damals...