Ein Denkraum für Theaterwissenschaft

100 Jahre Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln

Im Jahr 2019 feierte die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lud sie im Dezember zu einer Hausausstellung, Tagen der offenen Tür, einer Podiumsdiskussion zur Zukunft des Theaters sowie einer Gesprächsrunde des Direktors mit zweien seiner Vorgänger ein.

Die Theaterwissenschaftliche Sammlung (TWS) in Köln wurde 1919 von Carl Niessen (1890 bis 1969) auf der Grundlage seiner privaten Sammeltätigkeit gegründet.

Niessen habilitierte sich im Jahr 1919 als Erster im deutschsprachigen Raum für Theaterwissenschaft und war der erste Dozent für das an der Universität zu Köln ab 1929 eigenständige Fach, das zuvor von den Literaturwissenschaften mitbetrieben worden war.

Mit dem Ziel, die Vielseitigkeit von Theater in allen Spielarten erfahrbar zu machen, sammelte Niessen alles, was mit der Dokumentation von Theater zu tun hat, und dies zwar mit Schwerpunkt auf dem europäischen Kulturraum, aber auch darüber hinaus. Er leitete die Sammlung bis 1959. Es folgten Prof. Dr. Rolf Badenhausen (Direktor von 1960 bis 1971), Prof. Dr. Günther Erken (1971 bis 1978), Prof. Dr. Elmar Buck (1979 bis 2010) sowie der amtierende Direktor Prof. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 1 2020
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 98
von Juliane Schmidt-Sodingen

Weitere Beiträge
The new EU Ecodesign Order

In late 2019, following long negotiations, the EU published its new ecodesign directive, aiming to raise standards of energy efficiency in electrical products across Europe. In an interview for BTR, technical director Hans-Joachim Rau talked to light expert Christian Allabauer about what the new regulation means for the events industry.

The limits of the new EU...

“Like a beautifully illustrated book”

Christian Glatthor learned his craft from the bottom up, is a rock’n’roller through and through – and always does his own thing. He followed up his concept for Rea Garvey’s Prisma tour, for which he was awarded the Opus German Stage Prize in 2017, with a highly acclaimed stage design for the singer’s subsequent tour, Neon, in 2018.

Creating spaces for artists and...

Produkte & Firmen 1/2020

01. Neuer Glanz, moderne Lichtsysteme 

Nach über zweijährigen Renovierungsarbeiten öffnete vergangenen Herbst das Théâtre du Châtelet in Paris wieder seine Pforten (BTR 6/2019). Die Wiedereröffnung ist mit der Erwartung verbunden, dem so traditionsreichen wie renommierten Haus wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der Lichtsysteme...