Echte Alternative oder sinnvolle Ergänzung?
Peter Keune, Technischer Direktor des Staatsschauspiels Dresden, und Raj Ullrich, Technischer Direktor am Theater Chemnitz, erläutern ihre Sicht auf die neue Qualifikation. Welche Chancen, aber auch welche Probleme sehen sie?
BTR: Peter Keune, Raj Ullrich, wie sehen Sie die Einführung eines Berufsspezialisten für Theatertechnik?
Peter Keune (PK): Positiv. Zum einen hilft es in der Tat bei der Durchführung von Veranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen (gemäß VStättVO § 40 Abs. 5), was ja auch ein Hauptanliegen der Initiative war.
Zudem sehe ich eine gute Möglichkeit, Mitarbeiter mit den unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen und in verschiedenen Positionen im Theater zu qualifizieren. Es wäre wünschenswert, wenn der Berufsspezialist perspektivisch auch eine Fortbildung nach BBiG § 53a werden würde. Die Branchenvertreter, Berufsverbände und Interessenvertreter sind aufgerufen, wo nötig Qualifikationen für Berufsspezialisten anderer Theatergewerke zu entwickeln. Hier gibt es aber schon einige Beispiele wie die „standards of qualification“ der igvw, beispielsweise SQQ2 Rigging, SQQ7 Tonspezialist. Raj Ullrich (RU): Sofern die Qualifikation als „Berufsspezialist“ die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2024
Rubrik: Potenziale und Produktionen, Seite 78
von Iris Abel
Das erste Nationaltheater Japans und letzte freistehende Theatergebäude mit einer multifunktionalen Bühne in Tokio wurde vergangenes Jahr Ende Oktober geschlossen. Dieser Schließung soll sein Abriss folgen, um Platz für einen multifunktionales Gebäude mit integriertem Theater zu schaffen, das 2029 eröffnet werden soll. Das Nationaltheater ist eine wichtige...
Brest ist Frankreichs westlichste Metropole, geografisch gesehen. Fünf Stunden dauerte früher die Zugfahrt von Paris. Heute sind es vier. Dafür fährt nur noch ein einziger Zug pro Tag, im frühen Morgengrauen. „Wer hier nicht geboren ist, kann sich im Leben nicht vorstellen, nach Brest zu ziehen. Wer hier geboren wurde, will nirgendwo anders leben“, heißt es dort....
VOC-freie und beständige Bühnenfarbe
Die Bühnenfarbe Bluefin Unistar vom österreichischen Hersteller ADLER feierte ihre Premiere am Niedersächsischen Staatstheater Hannover. Dort setzte das Team von Malsaalvorstand Thomas Möllmann als Erstes die neue Farbe ein: „Wir arbeiten auch mit einzelnen Elementen. Da hatten wir immer wieder das Problem, dass diese Platten...