„Die meisten Ängste sind unbegründet“

Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Dirk Abels mit seiner Agentur Unternehmensnavigation für größere Firmen und Theater als „Lotse“, wie er es formuliert. Aktuell begleitet er mit seinem Team Veränderungsprozesse in Theatern, die ihre Häuser fit für die Zukunft machen wollen. In unserem Gespräch zeigen Vergleiche mit der Wirtschaft, dass die Ängste vor Veränderungen dort deutlich geringer sind. Den Theatern gilt es, Mut zu machen.

Auf dem Weg zu einem Workshop, den er für eine große Firma in Berlin anbietet, findet Dirk Abels Zeit für ein Gespräch in der Redaktion. Ein wichtiges Prinzip für ihn ist, die Menschen in ihrem Arbeitsumfeld kennenzulernen statt sie in neutralen Seminarräumen zu empfangen. Nachdem er viele Jahre mit Theatern zusammengearbeitet hat, interessiert uns eine Bilanz über die Veränderungsprozesse, die er dort initiiert hat.



BTR: Herr Abels, Sie kommen aus dem kaufmännischen Bereich, dann ging es über die Personalabteilungen großer Firmen, insbesondere eine Trainingsabteilung bei der Firma Tchibo. Wie entstand Ihr Interesse für Arbeits- und Führungsstrukturen?

Dirk Abels: Es hat mich immer interessiert, Einfluss zu nehmen auf Geschicke und Erfolg von Unternehmen. Ich war ja ursprünglich im Vertrieb tätig, bei Firmen mit Dienstleistungen, Getränkeversorgung war mein Start. Dort galt es, Ergebnisse zu bringen, das, was wir konnten, gut zu vermarkten und zu verkaufen. Ich hatte immer Freude am Kontakt mit den Kunden, und wir wollten auch erfolgreich liefern. Mit diesen Schwerpunkten konnte ich in Führungspositionen arbeiten.

Wie führte der Weg zur eigenständigen Unternehmensnavigation?

Aus der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2017
Rubrik: Thema: Bilanzen und Ausblicke, Seite 78
von Karin Winkelsesser

Weitere Beiträge
Markant, modern und multifunktional

Nach knapp zweijähriger Bauzeit (Mai 2015 bis März 2017) hat Bad Neustadt an der Saale seit März 2017 ein modernes Kultur-, Veranstaltungs- und Tagungszentrum. Der multifunktionale Neubau liegt im südlichen Zugang zur Altstadt, Tageslicht dominiert in seinem Inneren. Das Veranstaltungsprogramm bietet Konzerte, Kabarett, Theater und mehr.

In einem europaweiten...

Planen, bauen, erleben

Vier neue Konzertsäle wurden in den letzten Monaten allein in Deutschland eingeweiht. Für uns war dies ein erfreulicher Anlass, unseren diesjährigen Sonderband dem Thema Neu- und Umbauten zu widmen. Nicht nur bei uns, sondern auch in anderen Ländern wurden und werden viele Kulturbauten neu gebaut oder alte renoviert. Die Chronologie der Projekte, die wir eingangs...

Räume – flexibel und skalierbar

Vor allem für langjährig bestehende Messen und Kongresse mit relativ konstanten Besucherzahlen ist es wichtig, bestimmte Saalkapazitäten zu bieten. Diese fixen Termine können auch bei der Neukonzeption von Hallen und Sälen eine Motivation sein. Auch das auf dem Gelände der ehemaligen Rhein-Main-Hallen gelegene RMCC wird sich durch moderne Architektur und Technik,...