Das Volkstheater Rostock kommt!
Viele Rostocker können immer noch kaum glauben, dass der seit Jahrzehnten diskutierte Neubau des Volkstheaters Rostock tatsächlich Wirklichkeit wird. Bei einer Baustellenbesichtigung Anfang April war aber deutlich zu sehen, dass sich etwas tut. Bäume und Büsche sind gefällt, und die Schaufelbagger rollten gerade an, um die Asphaltdecke des Parkplatzes aufzureißen, der das Baugrundstück teilweise bedeckt. Die Genehmigung der 2019 beauftragten Vorplanung 2022 war der Anlass für einen ersten ausführlichen Projektbericht (BTR-Sonderband 2022).
Nun ist der erste Spatenstich eine gute Gelegenheit, den Fortschritt bei diesem Projekt, das ein Leuchtturm im deutschen Theaterbau werden kann, zu dokumentieren. Trotz insgesamt breiter öffentlicher Zustimmung gab es immer wieder politische Kontroversen, vor allem wegen der Baukosten. Am 15. November 2023 fand in der Bürgerschaft auf Antrag der CDU eine erneute Abstimmung auf Grundlage der aktuellen Kostenberechnung statt, die zugunsten der Fortführung des Projekts ausfiel. Für die Oberbürgermeisterin Eva Maria Kröger (DIE LINKE) ist das Projekt eine „Herzensangelegenheit“ wie sie sagt, und die letzten politischen Hürden sind nun wohl genommen.
...Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Sonderband 2024
Rubrik: Neubau, Sanierung, Betrieb, Seite 36
von Karin Winkelsesser
VOC-freie und beständige Bühnenfarbe
Die Bühnenfarbe Bluefin Unistar vom österreichischen Hersteller ADLER feierte ihre Premiere am Niedersächsischen Staatstheater Hannover. Dort setzte das Team von Malsaalvorstand Thomas Möllmann als Erstes die neue Farbe ein: „Wir arbeiten auch mit einzelnen Elementen. Da hatten wir immer wieder das Problem, dass diese Platten...
Der Blick fällt auf hohe, schmutziggraue Wände, von denen Tapete blättert. In den Ecken zwei schmale, große Fenster mit zerbrochenem Glas, dazwischen drei kleine Türen mit erhellten Scheiben. In einem Kamin in der Ecke funkelt ein Feuer, darüber ein großes Loch in der Decke, die Ränder von Ruß geschwärzt. Schneeflocken rieseln durch diese Öffnung in den großen Raum...
In der neuen Grand Show „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast Berlin – ausgezeichnet mit dem Opus Bühnenpreis 2024 auf der Prolight + Sound – kommt nicht nur ein wandlungsfähiges Bühnenbild mit modernster Bühnen-, Licht- und Soundtechnik zum Einsatz. Die hochkarätigen Tanz- und Gesangsnummern der Inszenierung werden in einem farbenprächtigen Set gezeigt....