Bücher 1/22
Fritz Brandt, König Ludwig II. und der Pfauenwagen Erinnerungen eines Bühnentechnikers 1846 bis 1876
von Sebastian Kuboth 190 Seiten, Abbildungen, 17 × 24 cm, Hardcover. ISBN 978-3-98693-001-1 Eigenverlag, Pforzheim 2022 EUR 34,90
König Ludwig II. träumte davon, mit einem Pfauenwagen über den Alpsee bis Hohenschwangau fliegen zu können. Der Darmstädter Bühnentechniker Fritz Brandt (1846–1926) – nicht zu verwechseln mit seinem Neffen Fritz Brandt (1854–1895) – sollte ihn diesen Traum erfüllen.
Auf diese damals nicht zu realisierende Idee kam Seine Majestät (S.M.) aufgrund eines fliegenden Pfauenwagens, der in der Oper „Oberon“ in Erscheinung tritt. Diese bühnentechnische Einrichtung hat er im September 1869 persönlich begutachtet. „Nun wollte er den Pfauenwagen aus ‚Oberon‘ sehen. Derselbe wurde geholt und in die Drähte eingehakt. S.M. habe gehört, daß Herr Vogel große Angst gehabt, in dem Wagen zu fliegen. Er wolle dies persönlich versuchen. Ich meldete dies dem Intendanten. S.M. betrachtete die Pfauen und den Wagen. Dann stiegen wir in den Wagen, ich ganz vorn an der Spitze, frei stehend, hielt ich mich an den Drahtseilen und bat S.M. sich ebenfalls an denselben zu halten. Dann ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/user_upload/theaterverlag/paywall-images/btr-paywall-img.png)
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/user_upload/theaterverlag/journal-btr/BTR_01-22.jpg)
BTR Ausgabe 1 2022
Rubrik: Bücher, Seite 58
von
Auf den ersten Blick sparsam eingerichtet und gleichzeitig bildstark zeigte sich die Bühne für die zeitgenössische Oper „Sleepless“ in der Berliner Staatsoper. Drei Ruderboote und eine Laterne, dahinter ruht schimmernd – je nach Beleuchtung mal silbrig, mal blaugrün – ein meterhoher, den Bühnenraum füllender Fischkörper. Er liegt auf dem Trockenen, scheint...
Erneuerung
Ende Januar sollte der Vorstellungsbetrieb im Rudolstädter Schminkkasten mit der Premiere von „Die Katze im Käfig“ wieder starten. Während die Türen für Zuschauer noch geschlossen waren, wurde intensiv an einer komplett neuen Elektrik gearbeitet. Für die Rundumerneuerung im Bühnen- und Zuschauerbereich, hinter den Kulissen und auch in Büroräumen arbeitet...
Pixel first hit the stage in 2014, created by the hip-hop choreographer Mourad Merzouki in cooperation with Adrien Mondot and Claire Bardainne, a duo specialising in graphic programs for innovative, interactive scenography. Featuring a brilliantly accomplished, breath-taking fusion of dance and video projections, Pixel has proved so popular that it is still touring...