Ausgezeichnete Bühnenmalerei
Ein blauer Dinosaurier mit orangem Kamm begleitet eine Prozession junger Frauen mit Laterne und Blumenkörben in einer Szene, die je nach Beleuchtung zwischen farbenfroh, abendlich gedimmt oder geisterhaft leuchtend wechseln kann und sich auf insgesamt 5 × 7,5 Metern bunt bemaltem Nessel abspielt. Dies ist der Prospekt „Garden of Hope“, gemalt von mir als Abschlussprojekt meiner Ausbildung zum Bühnenmaler und -plastiker.
Die verschiedenen Effekte des Werkes wurden mittels halbtransparenter Malerei im Hintergrund, der lichtundurchlässigen Versiegelung und Bemalung des Mittelgrunds sowie dem Einsatz von UV-Farben im Vordergrund erzielt. Innerhalb von sieben Wochen entstand so ein Prospekt, der durch viele Details, eine beinahe surreale Szenerie und ein leuchtendes Farbspiel den Blick auf sich zieht. Die Entscheidung für Motiv und Effekte beruhte auf Dreierlei: Zum einen auf der sich bietenden Gelegenheit, verschiedenste Disziplinen der Bühnenmalerei (z. B. Stoff, Landschaft, Metall, Figuren) unter Beweis zu stellen, zum anderen auf den Farb- und Bildebenen, die zum Spiel mit Licht und Kontrast einladen – sowie einer Vorliebe für Fantasy. Als Vorlage diente das gleichnamige Ölgemälde ...
Der Baden-Baden Award
Der Baden-Baden Award für duale Theater-, Film-, Fernseh- und Veranstaltungsberufe wurden zum ersten Mal im Jahr 2009 verliehen. Seitdem findet die Auszeichnung in der Akademiebühne der EurAka Baden-Baden statt. Ins Leben gerufen wurde dieser Förderpreis gemeinsam von der IHK Karlsruhe, in ihrer Funktion als Leitkammer für die Berufe Maskenbildner, Bühnenmaler und Bühnenplastiker, vom Südwestrundfunk (SWR), der Stadt Baden-Baden, der EurAka Baden-Baden und dem Badischen Staatstheater aus Karlsruhe. Grundidee der Initiative ist es, die zum Teil sehr künstlerischen Arbeiten und das Engagement der Menschen hinter der Bühne und deren Berufe zu würdigen und vorzustellen. Die Preisträger 2022 und ihre Ausbildungsbetriebe:
Bühnenmaler/-in und Bühnenplastiker/-in
1. Platz: Paulina Ludwig, Staatstheater Braunschweig
1. Platz: Zsuzsa Odemer, Nationaltheater Mannheim
Maskenbildner/-in
1. Platz: Alicia Naehrig, Nationaltheater Mannheim
2. Platz: Jill Heim, Schauspielhaus Zürich
3. Platz: Romina Giulietta Pasqualotto, Oldenburgisches Staatstheater
Mediengestalter/-in Bild und Ton
1. Platz: Max Günter, Baiersbronn Touristik
2. Platz: Qossai Almehdi, trycom Produktions GmbH
...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 1 2023
Rubrik: Beruf und Bildung, Seite 72
von Paulina Ludwig
Die versunkene Stadt Pompeji am Golf von Neapel ist keine Unbekannte. Ihre Straßen, Gassen und Paläste, ihr Amphitheater üben seit ihrer Entdeckung im 18. Jahrhundert eine große Faszination auf viele Menschen aus. Der Vulkanausbruch des Vesuvs im Oktober 79 n. Chr. brachte das Leben der Menschen schlagartig zum Erliegen, begrub Lebewesen und Architekturen unter...
Theatre Green Book * Band 1–3
von DTHG (Hrsg.) Band 1: 46 Seiten, Band 2: 35 Seiten, Band 3: 34 Seiten, Broschüren im Pappschuber. Eigenverlag, Köln 2022 EUR 60,00; EUR 45,00 für DTHG-Mitglieder
Beim „Theatre Green Book“ handelt es sich um ein Praxis-Handbuch für nachhaltiges Arbeiten im und am Theater (BTR 3/2022). Es gliedert sich in die drei Bände „Nachhaltige...
Die Volksbühne empfiehlt für den Besuch von „Ophelia’s Got Talent“ ein Mindestalter von 18 Jahren – es gibt „selbstverletzende Handlungen, Blut, Nadeln, Stroboskop-Licht und explizite Darstellung oder Beschreibung körperlicher oder sexualisierter Gewalt“. Für Konzept und Regie dieser etwas anderen Revue, die zunächst wie eine Talent-Show beginnt, ist Florentina...