Auf Nutzerwünsche flexibel reagieren

Die Anforderungen an Mediensteuerungs- und Inspiziententechnik werden immer komplexer. Die neuen Systeme zeichnen sich heute durch bessere Programmier- und Konfigurierbarkeit aus. Die Pulte bieten mehr Flexibilität und Potenzial für Erweiterungen. Für die Elbphilharmonie hat Amptown System Company zusammen mit der Firma HFE das modulare adunas-System eingesetzt, das sich seit jüngerer Zeit auch in Oper und Theater bewährt.

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Mehr als zwölf Jahre liegt die Planungsphase für das erst umstrittene und jetzt bewunderte Hamburger Bauwerk und neue Wahrzeichen zurück. In einem Jahrzehnt änderten sich zahlreiche technische Standards und Anforderungen, was auch die Inspiziententechnik betraf: Zum Teil musste wegen der nicht mehr verfügbaren Produkte die Planung und Ausstattung überdacht und aktualisiert werden.

Auch das SPS-gesteuerte System adunas gab es in seiner heutigen Form zu Beginn der Planung der Elbphilharmonie noch nicht.

Das Leipziger Unternehmen HFE professionelle Studiotechnik rüstete zwar schon sehr früh Theater- und Opernhäuser in Deutschland (u. a. Kleines Haus Staatsschauspiel Dresden; Heizhaus Theater Altenburg) mit SPS-basierter Inspiziententechnik aus, diese war aber lediglich eine Vorstufe des heutigen adunas-Systems. Der Hamburger Systemintegrator Amptown System Company (ASC) installierte adunas in der heutigen Client-Server-Systemarchitektur erstmalig 2014 im Theater Lüneburg in einem kleineren Pult, dann folgten das Hamburger Thalia Theater und die Staatsoper Hannover.

Inspizientensysteme von adunas beinhalten eine Technologie, die Signallaufzeiten deutlich verringert und Latenzen auf ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2017
Rubrik: Thema: Technologien, Seite 120
von Iris Abel und Amptown System Company

Weitere Beiträge
La Seine Musicale in Paris

A music centre with a concert hall and a large auditorium has recently been inaugurated. It has been built on an island in the Seine, west of Paris. It looks as an ocean liner has dropped anchor there. La Seine Musicale was built on the site of the former Renault industrial plant. It is the first project that transforms the former industrial area into a cultural...

Music from a vibrant centre


The innovative Pierre Boulez hall in the historic centre of Berlin was inaugurated on 4 March. It is the showcase of the 2012-founded Barenboim-Said Academy, housed in a converted part of the Berlin State Opera’s former scenery storeroom. The Frank Gehry designed hall, whose layout can be changed according to requirements, was inaugurated with a season of musical...

Vom Gutachten bis zum Neustart

Staatsoper Berlin: „Wir haben den Fuß in der Tür“

Eröffnung ja, aber erst schrittweise – das wurde Ende April bestätigt: Die Berliner Staatsoper wird am 3. Oktober 2017 mit einer Opernpremiere eröffnet. Andeutungen in der Presse, nur ein konzertantes Werk würde aufgeführt, sind damit vom Tisch. Berlins Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher hat am 24. April in...