Auf Nutzerwünsche flexibel reagieren
Mehr als zwölf Jahre liegt die Planungsphase für das erst umstrittene und jetzt bewunderte Hamburger Bauwerk und neue Wahrzeichen zurück. In einem Jahrzehnt änderten sich zahlreiche technische Standards und Anforderungen, was auch die Inspiziententechnik betraf: Zum Teil musste wegen der nicht mehr verfügbaren Produkte die Planung und Ausstattung überdacht und aktualisiert werden.
Auch das SPS-gesteuerte System adunas gab es in seiner heutigen Form zu Beginn der Planung der Elbphilharmonie noch nicht.
Das Leipziger Unternehmen HFE professionelle Studiotechnik rüstete zwar schon sehr früh Theater- und Opernhäuser in Deutschland (u. a. Kleines Haus Staatsschauspiel Dresden; Heizhaus Theater Altenburg) mit SPS-basierter Inspiziententechnik aus, diese war aber lediglich eine Vorstufe des heutigen adunas-Systems. Der Hamburger Systemintegrator Amptown System Company (ASC) installierte adunas in der heutigen Client-Server-Systemarchitektur erstmalig 2014 im Theater Lüneburg in einem kleineren Pult, dann folgten das Hamburger Thalia Theater und die Staatsoper Hannover.
Inspizientensysteme von adunas beinhalten eine Technologie, die Signallaufzeiten deutlich verringert und Latenzen auf ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2017
Rubrik: Thema: Technologien, Seite 120
von Iris Abel und Amptown System Company
Theater architecture, to state the obvious, is a “product of its times’.
The 20th century brought about an explosion of theatre forms never seen before. The author, a theatre consultant, reminds us that new types of buildings are developed as a result of the artists’s For BTR he summarizes the most important tendencies of the past century. Questioning traditions...
Sonderband · 2017
111. Jahrgang; gegründet 1907
Redaktion
Karin Winkelsesser (V. i. S. d. P.)
Iris Abel
Redaktionsadresse
Nestorstraße 8–9, 10709 Berlin
Tel.: 030 254495-60
Fax: 030 254495-12
redaktion@btr-friedrich.de
www.der-theaterverlag.de
Art Direction
Frank Lange
Mitarbeit
Julia Röseler
Druck
BWH GmbH, Hannover
Bestell-Nr. 753959 ISSN 0007-3091
Verlag
Der...
Die Planung der Veranstaltungstechnik in der Philharmonie ging durch mehrere Hände. Zunächst erhielt das Büro dUCKS scéno aus Lyon den Auftrag vom Generalplaner Herzog & de Meuron mit Höhler+Partner für die Entwurfsplanung. Für die Erstellung der Ausführungsplanung auf Grundlage des vorliegenden Entwurfs war dann nach dem Bauvertrag die Firma HOCHTIEF...